Die Slawenburg Raddusch

Einführung" wurde zum Element "Seite Bild" navigiert
Diesen Wunsch konnten wir mit einem CMS (content-management-system) für dieses Flash-Informationssystem erfüllen. Besonders wichtig war hierbei, das CMS auch für Computer-Ungeübtere verständlich und nachvollziehbar zu gestalten.
Die Inhalte des Infosystems werden über XML-Dateien gesteuert. Das CMS ermöglicht die Änderung dieser Dateien für drei Sprachen über eine übersichtliche Oberfläche.
Für die Museumsleitung wurde ein Installationspaket geschnürt, das mit begleitender Dokumentation alle Schritte von A-Z erläutert. Bei der Bedienung des CMS erfolgen bei jeder Aktion aussagekräftige Rückmeldungen, so dass der Benutzer stets weiß, ob seine Eingaben erfolgreich verarbeitet werden konnten.
Im Kapitel "Datenverwaltung" besteht die Möglichkeit, sämtliche Inhalte, die im Infosystem angezeigt werden, zu jedem Zeitpunkt zu sichern oder sie bei Bedarf wiederherzustellen. So ist auch das Zurücksetzen auf den "Auslieferungszustand" möglich.
Dieses CMS ist eines unserer Beispiele sehr individuell angepasster Anwendungen für Museen. Auch wenn die technische Seite auftragsgemäß realisiert wurde, freuten wir uns dennoch sehr über den positiven "Aha"-Effekt bei der Übergabe des Systems, die selbstverständlich mit einer praktischen Einführung einherging.