Dießenbacher Informationsmedien

Klosterlandschaft Heisterbach

Eindrücke von der Projektdurchführung

08.05.2009 - Zweiter Drehtag auf dem Klostergelände, Grabung

Klick auf die Bilder vergrößert.

Frank, Claus und Grabungsleister Hr. Keller schauen auf die Grabungzum Seitenanfang

Hr. Keller erklärt die jüngsten Grabungsfortschritte: hier der Innenhof des Anbaus am Konversentrakt aus dem Barock.zum Seitenanfang

Abraum der Grabung; im Hintergrund die Chorruinezum Seitenanfang

Grabung, im Hintergrund die ehemaligen Wirtschaftsgebäudezum Seitenanfang

Hr. Keller, Frank und Claus im Gespräch; die Grasnarbe lässt die Grabungstiefe dieses Planums erkenenzum Seitenanfang

Altenheim der Cellitinnen am früheren Kloster Heisterbachzum Seitenanfang

Glockentürmchen auf dem Kirchhof - manche sagen, die Glocke stamme vom Petersbergzum Seitenanfang

Vorbereitung eines Interviews mit Pfr. i. R. Kalckert vor der Kirche der Cellitinnenzum Seitenanfang

Absperrung an der Grabung und Archäologen-Alltag: Arbeiten im Regen unter dem Schirmzum Seitenanfang

Archäologe bei der Grabungsarbeitzum Seitenanfang

Ein archäologisches Hauptinstrument: nicht Pinsel, sondern Kellezum Seitenanfang

Eine prüfend blickende Archäologin beim Grabenzum Seitenanfang

Auch heute noch effizient: handgezeichnete Grabungsskizzen, wie sie diese Archäologin anfertigtzum Seitenanfang

Ein gepflasterter Weg im Innenhof des Anbaus am Konversentrakt aus dem 18. Jh.zum Seitenanfang

Chorruine zwischen Rhododendronblüten; im Mittelgrund die Grabung in vollem Gangezum Seitenanfang

Rhododendronblüten im Beet vor der Marienstatuezum Seitenanfang

Absperrungen rund um die Grabung; für die Filmaufnahmen durften wir sie kurz öffnen…zum Seitenanfang

…und wieder schließenzum Seitenanfang

Hr. Keller auf dem Planum vor dem Interview; im Hintergrund die Zehntscheunezum Seitenanfang

Grasnarbe, Bodenprofil am Schnitt, Mauer-/Wegreste und eine handskizzierende Archäologinzum Seitenanfang

Das "geputzte" Planum des Innenhofs aus dem 18. Jh.zum Seitenanfang

Denkstein für Caesarius von Heisterbach, errichtet 1897 vom Bergischen Geschichtsvereinzum Seitenanfang

Klostermauer an der Nordostseitezum Seitenanfang

Rodung zur Wiederherstellung des Raumstruktur des ehemaligen englischen Landschaftsparkszum Seitenanfang

Fischskulptur aus dem ehemaligen Landschaftsparkzum Seitenanfang

Blick in die Kronen der Kastanien, die in den ehemaligen Kellergewölben der Abtei wurzelnzum Seitenanfang

Wegweiser am Weilbergzum Seitenanfang

Hohlweg am Weilbergzum Seitenanfang

Farn auf einer Basaltwand am Weilbergzum Seitenanfang

Zerklüftete Basaltwand am Weilbergzum Seitenanfang

Ehemaliger Steinbruch am Weilbergzum Seitenanfang

Der geologische Aufschluss zeigt, dass hier vulkanische Aktivitäten stattfanden.zum Seitenanfang

Diese typischen sechseckigen Basaltsäulen am Weilberg entstanden durch langsam abkühlende Lava.zum Seitenanfang